Fliesenlack Vergleich: Tipps, Kaufberatung & Preisvergleich

Fliesenlack im Badezimmer: Vorher-Nachher Vergleich © Foto: Adler Farben
Mit dem informativem Fliesenlack Vergleich zeigen wir, worauf zu achten ist, wenn man selbst Fliesen streichen möchte und welcher Fliesenlack oder Fliesenfarbe am besten geeignet ist. Es gibt viele verschiedene Fliesenlacke, weshalb ein Vergleich für die verschieden Fliesen und Untergründe an Wand und Boden oder im Außenbereich wichtig ist.
Viele kennen die Problematik, irgendwann gefallen einem die Fliesen im Bad, Küche & Co nicht mehr oder diese sehen nach gewisser Zeit einfach abgenutzt und nicht mehr schön aus. Neue Fliesen zu verlegen ist nicht nur sehr teuer, sondern auch komplex. Viele Eigenheimbesitzer oder Mieter lassen daher neue Fliesen vom Fachmann legen, anstatt dies selbst zu tun, was ziemlich teuer ist.
Fliesen streichen als günstige Alternative
Allerdings gibt es eine wesentlich einfachere und günstigere Alternative: Fliesenlack. Dieser kann auch selbst vom DIY-Handwerker einfach mit einer Farbrolle aufgetragen werden. Fachkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Mit der Farbe für Fliesen lassen sich z.B. ganz einfach die Fliesen im Badezimmer streichen.
Wandfliesen und Bodenfliesen mit Fliesenlack zu streichen ist die wesentlich einfachere und kostengünstige Alternative. Mit der Fliesenfarbe erscheinen Küche oder Baderzimmer in kurzer Zeit in einem ganz neuen Glanz. Auch für den Außenberich ist der passende Lack für Fliesen und Kacheln erhältlich.
Wie werden Fliesenfarbe und Fliesenlack verwendet? jo
Bevor der Fliesenlack gestrichen werden kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Alles, was bei dem Lackieren der Fliesen im Weg sein könnte, muss entfernt werden. Die Fliesen müssen vor dem neuen Anstrich zunächst gereinigt und somit von Staub und Schmutz befreit werden.
Danach sollte man die Fliesen zusätzlich entfetten werden. Das ist besonders bei Küchenfliesen eichtig Hierzu kann die Fliese mit einem Schleifvlies gereinigt werden. Nach kurzer Zeit kann der Entfetter von den Fliesen abgewaschen werden. Nun sind die Kacheln schon für den Anstrich bereit um im neuem Farbglanz zu erstrahlen.
Vor dem Farbauftrag ist es ratsam, Kanten und Möbel abzukleben. Jetzt kann der Fliesenlack angemischt und die Fliesen gestrichen werden. Beim Auftrag des Lackes gestaltet es sich einfacher zunächst die Ränder und schwer zugänglichen Flächen mit einem Pinsel zu bemalen. Danach kann der Lack mit einer Farbrolle großflächig und gleichmäßig aufgetragen werden.
Nach dem Auftrag der Lackschicht sollte diese – je nach Hersteller – circa acht bis zwölf Stunden trocknen. Nun kann ggf. eine weitere Schicht aufgetragen werden. Nachdem die weitere Lackschicht ausgehärtet ist, kann das Bad wieder wie gewohnt verwendet werden.
Worauf muss ich beim Fliesenlack kaufen achten?
Es gibt verschiedene Kriterien, welche beim Kauf eines Fliesenlacks beachtet werden sollten, weshalb ein Fliesenlack Vergleich relevant ist. Hierbei lassen sich einige Kosten beim Fliesenlack kaufen ersparen, wenn man auf die Ergiebigkeit des Lackes achtet. Qualität lohnt sich in diesem Fall, da ihr oftmals wesentlich weniger des qualitativ hochwertigeren Lackes benötigt.
Ebenfalls ist es ratsam, sich für einen Fliesenlack mit zwei Komponenten zu entscheiden. Bei einem zwei Komponenten Fliesenlack ist die Grundierung bereits enthalten und ihr könnt diese ganz einfach mit dem Farblack mischen. Hinzu kommt, dass der Kauf einer Grundierung schnell vergessen werden kann, sofern diese nicht mit enthalten ist.
Ein weiterer Tipp ist es, bei Fliesen für den Außenbereich auch wirklich einen Lack für den Außenbereich zu besorgen. Es gibt nicht viele Hersteller, welche Fliesenlack für den Außenbereich herstellen, daher gehen viele Menschen fälschlicherweise davon aus, dass man keinen Außenlack benötigt. Allerdings ist es wichtig, dass der Lack für den draußen konzipiert ist, da er sonst nicht halten wird und ein unschönes Ergebnis entsteht. Daher sollte man für Außenlacke einen Fliesenlack Vergleich durchführen, um herauszufinden, welche Fliesenfarbe für die Außenfläche geeignet ist.
Fliesenlack Vergleich: So findet ihr den optimalen Lack
Für unterschiedliche Vorhaben gibt es natürlich unterschiedliche Fliesenlacke, wobei der eine mehr geeignet ist und der andere weniger. Als Laie kann es oftmals sehr schwierig sein, einen guten Lack von einem schlechten zu unterscheiden. Da es dennoch wichtig ist den idealen Lack für das Vorhaben zu finden, damit sich eure Bemühungen auch lohnen, ist ein Fliesenlack Vergleich sehr sinnvoll.
Wenn ihr eine individuelle Beratung für ein besonderes Vorhaben erhalten möchtet, könnt ihr neben dem Fliesenlack Vergleich auch auf die Kaufberatung der Seite zurückgreifen.