Skip to main content

Fliesen streichen mit ADLER Fliesenlack

Grüne, blaue oder gelbe Fliesen schönen Blumenmustern – so sieht es aus das Original Badezimmer 70er Jahre. Was also machen, um das Bad moderner zu gestalten? Alles rausreißen und neu verfliesen ist teuer, aufwändig und mit viel Staub und Schmutz verbunden.

Deshalb haben wir für euch eine andere Idee: Ihr könnt euer Bad ganz einfach mit einem speziellen Fliesenlack und etwas Wandfarbe selbst umstylen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Das beste daran: Die Umsetzung ist einfach und die Kosten sind überschaubar. Ihr braucht nur etwas Zeit – aufgrund der Trockenzeiten solltet ihr ungefähr drei Tage einplanen.

Dieses Material braucht ihr für unsere Fliesensanierung:

  • Die hochwertige Fliesenfarbe 2K-PU-Multilack
  • Entfetter
  • Farbroller
  • Pinsel
  • Schleifvlies
  • Abklebeband
  • Rührholz.

Vorbereitung

Zuallererst muss alles raus, was nicht niet-und nagelfest ist: Der Spiegel, die Vorhänge, die Handtuchhalter, die Armaturen. Die alten Wasserflecken bekämpfen wir mit Spachtelmasse und Isolierspray. Dann bekommen Wände und Decke eine frische Schicht Farbe. Wir haben uns für den Farbton Mundart aus der Farbkollektion Alpine Selection von ADLER entschieden. Das helle Grün verleiht dem Bad eine frische Note, in Kombination mit den weißen Fliesen wirkt es sehr elegant.

Fliesen entfetten

Nachdem ihr die Fliesen mit Wasser und einer Bürste von Schmutz und Staub befreit habt, müsst ihr sie auch noch entfetten. Dazu benetzt ihr die Flächen mit dem ADLER Entfetter, reinigt sie mit einem Schleifvlies und wascht nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit mit Wasser nach. Elemente wie z.B. das Waschbecken, die sich nicht entfernen lassen, müsst ihr noch mit Klebeband abkleben. Abkleben müsst ihr auch die Übergänge zur Wand.

Fliesenlack mischen

Für den Anstrich greift ihr zum ADLER 2K-PU-Multilack. Das ist ein weißer Allroundlack von ADLER, der perfekt an den Fliesen haftet und hoch beständig ist gegen Wasser und Chemikalien. Der Lack besteht aus 2 Komponenten, die ihr zusammenmischen müsst. Öffnet die beiden Dosen und gebt den Inhalt der kleineren Dose, also den Härter, in den Lack. Dann müsst ihr eine Minute lang gut umrühren und noch weitere 10 min. warten, dann könnt ihr mit dem Malen loslegen.

Lackieren mit Fliesenlack

Für den ersten Anstrich gebt ihr den angerührten Fliesenlack in eine Farbwanne, so könnt ihr die Farbe besser mit dem Pinsel und der Lackrolle aufnehmen. Die Randbereiche und schwer zugängliche Stellen streicht ihr mit dem Pinsel. Anschließend walzt ihr die gesamte Fliesenfläche mit einem hochwertigen Lackroller aus Microfaser. Schaumstoffwalzen sind hierzu nicht geeignet. Für eine gute Deckkraft könnt ihr auch im sogenannten Kreuzgang arbeiten.

Wenn ihr die erste Schicht aufgetragen habt, müsst ihr den Lack ca. 8-12 Stunden trocknen lassen. Dann könnt ihr mit einer frischen Farbwalze ein zweites Mal über die Fliesen rollen. Die Vorgehensweise ist gleich wie beim ersten Anstrich. Nach einer Trockenzeit von wieder 8 bis 12 Stunden könnt ihr euch über strahlend weiße Fliesen und ein schön saniertes Badezimmer freuen.

Der Lack muss dann noch ungefähr drei Tagen aushärten, erst dann könnt ihr eure neue Wellnessoase ausgiebig nutzen.


Ähnliche Beiträge

Fliesen in Küche oder Badezimmer streichen – Aber wie?

Diese Schritt für Schitt-Anleitung zeigt Dir auf Basis von ADLER Fliesenlack wie einfach sich die Fliesenfarbe im Badezimmer streichen lässt. Wie werden Fliesenfarbe und Fliesenlack verwendet? Bevor der Fliesenlack gestrichen werden kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Alles, was bei dem Streichen der Fliesen im Weg sein könnte, sollte entfernt werden. Die Fliesen müssen vor […]

ADLER 2K-PU-Multilack – Nicht nur zum Fliesen streichen

ADLER 2K-PU-Multilack - Nicht nur zum Fliesen streichen

Fliesen streichen mit dem ADLER 2K-PU-Multilack 2in1 Grund- und Decklack für innen und außen Der ADLER 2K-PU-Multilack ist ein Glänzender Pigmentlack für innen und außen mit hervorragenden Hafteigenschaften, ausgezeichneter Wetterbeständigkeit und sehr guter Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien. Universelle Anwendung auf diversen Untergründen. Exzellente Isolierwirkung gegen Holzinhaltsstoffe. Für innen und außen geeignet Im Innenbereich keine […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *